Mein Newborn-Workshop

16. Mai 2025

Zu Gast beim Newborn-Workshop in Aichach bei der lieben Katja Herz Fotografie

Meine Uroma sagte immer: „Du kannst alt werden wie ne Kuh, du lernst IMMER noch dazu“

Und Recht hatte sie! 

Und weil ich es liebe dazu zu lernen, habe ich mich Anfang Mai zu einem Workshop für Neugeborenen Fotografie auf den Weg nach Aichach zur lieben Katja Herz gemacht.

Dort habe ich gemeinsam mit 4 anderen Babyfotografinnen viele neue Tricks und Kniffe gelernt wie die Babies und Eltern sich bei jedem Shooting rundum wohlfühlen können und die Bilder immer gelingen.

ACHTUNG: Alle Bilder, die du hier siehst, sind im Rahmen des Workshops bei und mit Katja Herz Fotografie entstanden.

Deko und Lichtgestaltung entsprechen nicht meiner Situation im Studio. Ich kann und werde alle erlernten Techniken künftig für mich einsetzen, aber die Ergebnisse werden von diesen Fotos hier abweichen. Da auch ich meinen ganz eigenen Bildstil habe. Für die Positionierung und Requisiten by Katja!

Die Fotos sind mit Presets von Katja bearbeitet und von mir angepasst. Auf Retusche von Kratzern usw. habe ich für diesen Blogbeitrag verzichtet.

#DAS PUCKEN

Mein Pro und Kontra

Wer sich bisher mit mir darüber unterhalten hat und meine Bilder kennt, weiß, dass ich eigentlich kein Freund davon bin.

DENN: Ein komplett eingepucktes Babyfoto finde ich so austauschbar und nicht sonderlich individuell. Doch genau dafür stehen meine Bilder – dass sie euch und eure Liebsten so zeigen, wie ihr seid!

Dennoch war es mir wichtig, diese Technik jetzt noch einmal vernünftig zu lernen.

Erstens gibt es verschiedene Arten und zweitens beruhigt es die meisten Babys einfach ungemein.

Dank Katja habe ich nun gelernt, wie ich meinem Wunsch nach Individualität im Foto und dem beruhigenden Gefühl für das Baby einen gemeinsamen Platz geben kann, und bin bereit, das Gelernte auch für deinen kleinen Sonnenschein umzusetzen!

#DIE BUCKET-POSE

Wenn das Baby dann einmal tiefenentspannt ist?

Dann sind auch solch tolle Motive wie die sogenannte „Bucket-Pose“ möglich.

Natürlich hilft hier nicht alleine das Pucktuch. Es bedarf dennoch einiges an Technik und Fingerspitzengefühl und den richtigen „Entspanntheitsgrad“ das Würmchen gemütlich in dieser Position erstrahlen zu lassen.

Und damit das dann am Ende auf dem Foto auch alles so aussieht, wie sich das Fotografenhirn das vorgestellt hat, bedarf es noch der passenden Inszenierung des Lichtes, um die gewünschten Effekte mit einfließen zu lassen.

Auch hier hatte die liebe Katja einige Tipps und Ratschläge für uns, um die Neugeborenen ganz sorglos weiterschlummern zu lassen.

#MOMMY AND ME

Die stärkste Verbindung überhaupt

Das unsichtbare Band und die Liebe zwischen einer Mutter und ihrem Neugeborenen sind magisch.

Es bedarf keiner Worte. Aber da sich nicht jeder von euch (vor allem direkt nach einer Geburt) so wohl vor der Kamera fühlt, ist es die Kunst des Fotografen, die Positionierung so zu wählen, dass diese Harmonie und der Zauber auf den Bildern dennoch spürbar sind. Auch hier gibt es einige kleine Tricks und Kniffe, die den kleinen, aber feinen Unterschied machen.

#DEKO & KÖRBCHEN

Die Qual der Wahl

Nicht jedes Baby findet jede Pose und vor allem jedes Körbchen oder Bettchen toll.

Auch hier kommt es manchmal nur auf etwas Fingerspitzengefühl und 1-2 Tricks an, um in gemütlicher Pose friedlich weiterzuträumen.

Auch auf die Perspektive und den Blickwinkel kommt es an, um aus einem Motiv ganz unterschiedliche Bilder erstrahlen zu lassen.

#DAS FAMILIENFOTO

Brauchen wir das denn wirklich?

JA!

Immer geliebt und oft gehasst zur gleichen Zeit!

Denn viele Erwachsene fühlen sich vor der Kamera nicht wohl.

Und noch mehr Mütter während der Schwangerschaft und nach der Geburt erst recht nicht.

Absolut ausschlaggebend: eine harmonische Positionierung mit viel Verbindung und dezenter, gut aufeinander abgestimmter Kleidung.

Natürlich ist das nicht alles, aber das macht schon 80% eines guten Fotos aus.

Für den einen Teil sorgt ihr, für den anderen Teil ich, und für die letzten paar Prozent geben wir gemeinsam Gas, um euch unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Nur wenn ihr euch mit mir und in meinem Studio wohlfühlt, macht uns das Ergebnis am Ende alle glücklich.

#OUTDOOR FOTOS

Teil des Workshops & auch für mich ein wichtiger Teil meiner Fotografie

  • Eine Mega-Kulisse – für den Laien oft unscheinbar!

  • Gute Lichtverhältnisse

  • möglichst wenig Ablenkung für die Kids

Auch im Grünen gibt es einiges, wenn nicht sogar noch mehr zu beachten, um traumhafte Fotos entstehen zu lassen.

Auch hier super wichtig – die Wahl eurer Outfits.

Bequem, schlicht, aufeinander abgestimmt, variabel und outdoortauglich.

Die Natur schafft eine ganz andere Atmosphäre voller Leichtigkeit und bietet ganz andere Möglichkeiten der Motivgestaltung. Achtung, Achtung – es kann sein, dass du bei mir auch mal im Gras oder auf einem Baumstamm sitzt … eine sehr helle Hose ist also in diesem Fall eher zu vermeiden. 😉

Mein Jahresrückblick 2024

Aufgrund eines technischen Fehlers... ...seht ihr hier leider nur noch einen Bruchteil des urspünglichen Blogbeitrages. #das kommt mir bestimmt nicht in die Tüte!!! EINE GEMEINSAME BILDAUSWAHL BEI MIR IM STUDIOUnd wisst ihr noch etwas? NIEMALS NICHT, hätte ich mir...